Kaum zu glauben aber die Bienen bekommen an diesem schönen Sonntag einen Leckerbissen. Winterlinge!
Die Winterlinge (Eranthis hyemalis) bieten den Bienen reichlich Pollen und mäßig Nektar und sind die Vorboten des Frühlings. Für den Imker heißt es, so langsam die Vorbereitungen für die Auswinterung durchzuführen.
Für Anfang Februar war es heute viel zu warm und bei den Bienen war viel los. Dick bepackt mit Pollen war das Flugloch Ziel vieler fleißiger Sammlerinnen. Ein richtiges getummel… 😄
Voll schön zu beobachten – da geht dem Imker das ❤️ auf!
So schnell und sanft der Winter Ende Januar 2020 da war, so rasch war er auch schon wieder dahin!
In
den letzten beiden Jahren war es im Februar immer sehr schneereich und
kalt. Wir dürfen gespannt sein, was die nächsten Wochen passiert im
Unterallgäu.
Generell gilt es, das Futter der Bienen im Auge zu behalten. Gerade bei ungewisser Wetterlage und -entwicklung im Frühjahr ist es wichtig die Essensreserven der Bienen im Auge zu behalten.
Viel Spaß und Erfolg bei der Auswinterung eurer Völker!
Aus dieser wunderschönen verdeckelten Honigwabe gewinne ich den köstlichen Honig. Pro Glas 500g Honig, so sagt man, fliegt eine Biene mindestens 1x um die ganze Welt – welche ein kostbares und wertvolles Gut!
Dein Heimthonig aus Rammingen – für Rammingen und das gesamte Unterallgäu!
Durch das Volksbegehren Artenschutz sind wir alle in der Pflicht, etwas gegen das Sterben der Insekten zu tun. Jeder Gartenbesitzer kann ein kleines Eck in seinem Garten für Insekten reservieren – es ist zu einfach nur die Landwirte aufzufordern, mehr für die Insekten zu tun. Also erstellten wir eine Samenmischung für jedermann, die dieses Jahr noch blühen kann und schnürten daraus Samentüten, die jeder in seinen Garten oder Grünstreifen säen kann.
Diese Samentüten/Samenbomben verteilten wir kostenfrei 🙂
Auf dem Ramminger Pflanzenmarkt haben wir auf unserem Imkerei Stand kostenfrei an alle Besucher Samentüten verteilt, die für jeden Garten eine Bereicherung für Mensch und Natur darstellen.
Ebenfalls haben wir im Umzug des Bezirksmusikfestes in Rammingen die Samentüten an die Zuschauer kostenfrei verteilt.
Die daraus erblühenden Blumen sind schön anzusehen und erheitern dein Gemüt, zum anderen lieben die Insekten und Bienen die Blumen/Pflanzen und bieten reichliche Nahrung!
Der Umzug des Ramminger Bezirksmusikfest ist soeben zu Ende gegangen. Mediterrane Temperaturen sorgten für herrliches Wetter und gute Stimmung bei allen! 🙂
Die Gartenfreunde Rammingen nahmen mit selber gestalteten Schubkarren und Bollerwagen Teil. Unten seht ihr einige dieser toll gestalteten Karren.
Herzlichen Dank an alle die dabei waren – es war ein schöner und stimmungsvoller Umzug in Rammingen!
Als wir neulich von einem Zoo Besuch zurück kamen, erhielt ich von meinem Vater die Nachricht, dass in der Nachbarschaft ein Bienenschwarm an einer Eibe hängt. Also packte ich meine Sachen und fuhr zu diesem wundschönen Bien.
..ein wahrlich großer Bien, bzw. Bienenschwarm 🙂
Nach kurzer Zeit, etwas Geschick und Geduld zogen die Bienen dann in die Übergangsbehausung ein.
Nun haben sie einen Platz an meinem Bienenstand unter einer Kirsche bekommen.
Um sich bei der Ernte des Honigs nicht nur auf die “Spritzprobe” oder seiner Imker Erfahrung verlassen zu müssen, gibt es im Handel Refraktormeter, die den Wassergehalt des Honigs mit geringen Abweichungen bestimmen.
In Rammingen findet vom 29.05. – 02.06.2019 das Bezirksmusikfestes 2019 statt. Betty und ich werden beim großen Umzug als Mitglieder des Gartenbau Verein Rammingen teilnehmen und unsere Hobbyimkere mit einem kleinen Imkerwagen präsentieren.
Wir freuen uns auf deinen Besuch auf dem Bezirksmusikfest 2019 in Rammingen!
Wie jedes Jahr findet auch heuer der Ramminger Pflanzenmarkt im schönen Unterallgäu statt. Los geht es am Samstag den 11. Mai 2019 um 13:30 Uhr.
Was gibt es dieses Jahr alles zu entdecken?
Es werden verschiedene Jung-Gemüse und Blumenpflanzen angeboten. Alle Pflanzen wurden von den Mitgliedern selber großgezogen und sind zu günstigen Preisen erwerbbar. Ebenso gibt es für jeden Garten die passende Dekoration, die in liebevoller Handarbeit und künstlerischer Begabung von den Mitgliedern angefertigt wurden.
Zur thematischen Abrundung des naturnahen Programms, werden Betty und ich an unserem Imkerei Stand über aktuelle Themen der Imkerei berichten. Ebenso besteht die Möglichkeit unseren köstlichen Honig zu verkosten! 🙂
Für das leibliche Wohl stehen Kaffee, Kuchen und Getränke des Gartenbauverein Rammingen bereit.